„Wir können mit Glas“ – dieses Motto gilt für Glasbau Schwarz seit Oktober 1871. Und dass wir uns seit der Gründung unseres Unternehmens von Johannes Schwarz über Generationen hinweg auf dem Markt eine führende Position erarbeitet haben, hat vor allem drei Gründe: Wir verstehen unser Handwerk, entwickeln für Sie individuelle Lösungen mit sehr hoher Produktqualität und bieten Ihnen beste Serviceleistungen von Beratung, Einbau, Inspektion bis hin zum Glasnotdienst.
Unsere Angebotspalette umfasst Verglasungen aller Arten: Alu-, Holz- und Kunststofffenster, Glasplatten, Duschen, Ganzglastüren, Spiegel und Möbel, Glas- und Aluminiumfassaden sowie Markisen. Wer auf hochwertiges Design, Energieeffizienz und Sicherheit bei Fenstern und Türen Wert legt, ist bei uns in den besten Händen. Im Programm sind unter anderem energetisch und technisch hochwertige Fenster und Türen von GAYKO. Die Produkte von DORMA – Weltmarktführer in den Bereichen Türschließtechnik, mobile Raumtrennsysteme und in der Glasbeschlagtechnik – vermarkten wir als DORMA-System Partner für den Großraum Kiel. Auch die Produkte von MWE-Edelstahlmanufaktur – exzellente Material- und Verarbeitungsqualität, made in Germany - bereichern unser Produktportfolio. Und nahezu alle unserer Produkte stammen aus Deutschland.
Neben Beratung, Einbau und Wartung bieten wir unseren Kunden weit reichenden Service: Dazu gehören die Inspektion und ein Glasnotdienst – sieben Tage die Woche, 24 Stunden am Tag. Unsere Service-Fahrzeuge sind täglich zu unseren Kunden unterwegs. Zu denen zählen Privathaushalte ebenso wie Firmen und Institutionen. Sie alle können sich jederzeit auf unsere hohe Dienstleistungs- und Produktqualität verlassen – denn eins steht fest: „Wir können mit Glas“.
Chronologie

09.10.2019 Durch Verkauf von Anteilen ist Hendrik Neumann Mehrheitseigner der Glasbau Schwarz GmbH und geschäftsführender Gesellschafter. Durch die jahrelange, vertrauensvolle Zusammenarbeit wird dem Gesellschafter und Betriebsleiter Martin Müller zum 09.10.2019 Einzelprokura erteilt.

Januar 2019 Standortwechsel: Glasbau Schwarz bezieht die neuen Geschäftsräume im Schlehenkamp 14 in Kiel-Elmschenhagen und präsentiert sich mit erweiterter Innen- sowie einer ganz neuen Außenausstellung.

01.02.2018 Willi Schwarz – der das Unternehmen seit 1973 erfolgreich geführt hat - übergibt die Glasbau Schwarz GmbH an seine langjährigen Mitarbeiter Martin Müller und Hendrik Neumann und verabschiedet sich in den verdienten Ruhestand.

2016 Aktualisierung und Modernisierung der Ausstellungsräume mit Premiumprodukten aus den Bereichen Schiebe- und Anschlagtüren in Glas und Holz, sowie Duschabtrennungen und Digital- bzw. Laserdruck.

01.08.2013 Unser langjähriger Mitarbeiter und Glasermeister Martin Müller wird zum Geschäftsführer bestellt.

2011 zum 140-jährigen Firmenjubiläum komplette Überarbeitung des Firmenauftritts
1996 Am 1. Oktober 1996 feiert die Firma Glasbau Schwarz ihr 125-jähriges Bestehen mit ihren 40 Mitarbeitern/innen und zahlreichen Geschäftsfreunden.
1991 Beginn der Herstellung von Aluminiumfenstern, -türen und –fassaden aus HEROAL-Profilen in den Räumen der Autoglaserei, die aufgegeben wurde.

1988 Am 20. Juli 1988 erfolgt die Gründung des Tochterunternehmens STECKfix Glassteinsystem Vertriebsgesellschaft mbH mit Sitz in den gleichen Räumen in Wittland. Es beschäftigt sich mit der Verwertung von in eigener Regie entwickelten weltweiten Patenten und dem Vertrieb von einem System zur trockenen Verlegung von Glasbausteinen (ohne Mörtel).

1983 Aus der Glasbau Schwarz oHG wird die Glasbau Schwarz GmbH.
1976 Beginn der Fertigung von Kunststoffenstern aus TROCAL-Profilen
1973 Aus der Einzelfirma Willi Schwarz wird durch Willi Schwarz junior als weiterer Gesellschafter die Glasbau Schwarz oHG.

1972 Nachdem 1971 auch Sohn Willi Schwarz die Meisterprüfung bestanden hat, stehen der Firma ganz neue Pläne ins Haus: Grundstück und Gebäude für "Das Geschäft für Glasbausteine" im Königsweg 1 werden an die Stadt Kiel verkauft, um städtebauliche Sanierungsmaßnahmen zu ermöglichen und die gesamte Firma bis auf die Kunsthandlung und Bildereinrahmung zieht aus der Ringstraße 40/44 ins Gewerbegebiet nach Wittland, wo nun wesentlich größere Räume und modernste Geräte für effektivere Betriebsabläufe zur Verfügung stehen.

1965 So arbeitet die Firma "GLAS Willi Schwarz" auch über die Landesgrenzen hinaus an großen Aufträgen mit, wie dem des Musikpavillions in Bad/Oeynhausen/Westfalen und auch mit "Olympischen Feuereifer" – auf dem Kieler Rathausplatz 1972.

1955 Vier Generationen der Familie Schwarz tragen mittlerweile das eigene Unternehmen, wenn auch der jüngste Schwarz unter ihnen noch ein wenig Zeit zum Schnuppern hat. Bei soviel Einsatz der ganzen Familie wächst die Firma "GLAS Willi Schwarz" stetig. (Ringstraße)

1950 Nach zweimaligem tatkräftigen Wiederaufbau des Firmengebäudes in der Ringstraße (Kriegseinwirkung durch Spreng- und Brandbomben) konnte die Arbeit wieder voll aufgenommen werden: Glasschleiferei, Spiegelfabrikation, Autoverglasung und der Kunsthandel mit der Bildereinrahmung konnten an die bisherigen Erfolge wieder anknüpfen.

1940 Die nächste Generation der Familie Schwarz steigt in das Glaserhandwerk ein: Willi Schwarz senior erhält 1927 seinen Lehrbrief und besteht im Mai 1931 die Meisterprüfung. Am 1. Oktober 1940 übernimmt er den von seinem Vater marktgerecht und solide erweiterten Betrieb.

1923 Da Wilhelm Schwarz zum 1. Weltkrieg eingezogen wurde, führte die Ehefrau Käthe während dieser Jahre erfolgreich den Betrieb fort mit "freigestellten Leuten". Aber auch die Inflation kann dem auf Sachwerte bedachten, vorausschauenden Glasermeister nichts anhaben. Er widmet sich auch außerhalb seines Unternehmens als Landesinnungsmeister des Glaserhandwerks den Sorgen und Schwierigkeiten seiner Innungskollegen.


1907 Wilhelm Schwarz besteht am 12. August 1907 die Meisterprüfung und übernimmt noch in jenem Jahr den Betrieb. Er vergrößert und modernisiert das Unternehmen.